Freitag, 05. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Das aktuelle Weiterbildungsprogramm des VPT Sachsen sowie eine Übersicht all jener Kurse, die der Verlängerung der Rückenschullehrerlizenz dienen, finden Sie unter folgenden Links:
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2020
Kurse zur Verlängerung der Rückenschullizenz (KddR-anerkannt)
Bobath für Kinder und Erwachsene 2021-2022
Verschiebung des Kurses von 2020-2021 belegt!
Kursnummer200087
Termin(e)Block 1 (VPT-Kurszentrum)
belegt
20.09. - 01.10.2021
Block 2 (VPT-Kurszentrum)
belegt
01.11. - 12.11.2021
Block 3 (VPT-Kurszentrum)
belegt
10.01. - 21.01.2022
Block 4 (VPT-Kurszentrum)
belegt
07.03. - 18.03.2022
Block 5 (VPT-Kurszentrum)
belegt
02.05. - 13.05.2022
Block 1 (VPT-Kurszentrum)
14.11. - 25.11.2022
Nr.: 220087
Lehgangsgebühren können sich noch ändern!
Block 2 (VPT-Kurszentrum)
09.01. - 20.01.2023
Nr.: 220087
Lehgangsgebühren können sich noch ändern!
Block 3 (VPT-Kurszentrum)
13.03. - 24.03.2023
Nr.: 220087
Lehgangsgebühren können sich noch ändern!
Block 4 (VPT-Kurszentrum)
02.05. - 13.05.2023
Nr.: 220087
Lehgangsgebühren können sich noch ändern!
Block 5 (VPT-Kurszentrum)
28.08. - 08.09.2023
Nr.: 220087
Lehgangsgebühren können sich noch ändern!
|
Fortbildungspunkte (FP)410
Unterrichtseinheiten (UE)410
Gebühr
VPT-Mitglieder: 4.000,- €
Nichtmitglieder: 4.750,- € für den gesamten Kurs Ersparnis: 750,- €
Unterrichtszeitjeweils 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
|
Kursleitung Kerstin Lunze
Kursleiterin Bobath-Kurs
Physiotherapeutin, Bobath-Seniorlehrtherapeutin
Dr. med.
Annerose Becker
Ärztliche Leiterin
Jana Trölitzsch
Physiotherapeutin, Bobath-Lehrtherapeutin
Katrin Krüger
Physiotherapeutin, Bobath-Lehrtherapeutin
Nicola Boden
Physiotherapeutin, Bobath-Lehrtherapeutin
|
Info
Beschreibung
Das Bobath-Konzept im Netz: www.bobath-kurse.de
"Bobath-Kurs für die Therapie von Frühgeborenen, Säuglingen, Kindern und Erwachsenen mit angeborenen oder vor Abschluss der Hirnreife erworbenen zerebralen Bewegungsstörungen, für Entwicklungsverzögerungen unklarer Genese sowie für wetere sensomotorische Störungen und andere neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen aller Schweregrade"
Dieser Kurs umfasst 410 Unterrichtseinheiten und entspricht den Anforderungen der EBTA (European Bobath Tutors Association). Er orientiert sich an den Forderungen der Krankenkassen, festgeschrieben in der Anlage 3 vom 17. Januar 2005 zu den Rahmenempfehlungen nach § 125 Abs. 1 SGB V.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses und bestandener Prüfung erhält der/die KursteilnehmerIn das EBTA-Bobath-Zertifikat G.K.B., das dazu berechtigt, auf ärztliche Verordnung Patienten mit cerebralen Bewegungsstörungen sowie weiteren sensomotorischen Störungen und anderen neurologischen und neuromuskulären Erkrankungen selbständig nach dem „Bobath-Konzept“ zu behandeln und gegenüber den Krankenkassen abzurechnen.
Voraussetzungen für die Kursteilnahme:
- Abschluss / staatliche Anerkennung als Physiotherapeut/-In und 2 Jahre Berufserfahrung,
- Nachweis des Arbeitgebers, dass Sie mindestens 2 Jahre Berufserfahrung, davon 12 Monate mit PatientInnen im Kindes- und Jugendalter, haben,
- Nachweis über die Möglichkeit, in den Zeiten zwischen den Kursteilen mit PatientInnen mit entsprechender Indikation zu arbeiten. Eine Bestätigung Ihres Arbeitsgebers zur Sicherung der Freistellung zu den einzelnen Blöcken des Lehrganges.
- Reichen Sie folgende Unterlagen mit der Bewerbung an die LG Sachsen ein:
- Berufsanerkennungsurkunde
- Tabellarischer Lebenslauf
- Eine kurze Darstellung Ihrer Beweggründe und Ihrer Ziele, den Kurs absolvieren zu wollen (auf einer Postkarte)
- Eine Bestätigung des Arbeitgebers für die zu erteilende Unterstützung während des Lehrganges
- Ein Passfoto (bitte lose, nicht aufkleben!)
- Nachweis Berufshaftpflicht
- Nach Eingang der vollständigen Unterlagen entscheidet das Referententeam über die Teilnahme am Lehrgang.
Teilnehmern, die außerhalb von Dresden wohnen und in Dresden übernachten müssen, benötigen einen Laptop zur Ausarbeitung der gestellten Hausarbeiten.
Kursbilder
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Sachsen
Großenhainer Str. 163 | 01129 Dresden
Telefon 03 51 / 79 54 9-0 | Telefax 03 51 / 79 54 9-18
E-Mail: info@vpt-sachsen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.