Sonntag, 11. April 2021
Fort- & Weiterbildung
Das aktuelle Weiterbildungsprogramm des VPT Sachsen sowie eine Übersicht all jener Kurse, die der Verlängerung der Rückenschullehrerlizenz dienen, finden Sie unter folgenden Links:
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2020
Kurse zur Verlängerung der Rückenschullizenz (KddR-anerkannt)
Das Becken-Hüftsystem aus osteopathischer Sicht
Kursnummer210112
Termin(e) (VPT-Kurszentrum)
neu
04.05. - 06.05.2021
Nr.: 210112
|
Fortbildungspunkte (FP)28
Unterrichtseinheiten (UE)28
Gebühr
VPT-Mitglieder: 385,- €
Nichtmitglieder: 485,- € Ersparnis: 100,- €
UnterrichtszeitFreitag u. Samstag: 08.30 - 18:30 Uhr
Sonntag: 08:30 - 16:00 Uhr
|
KursleitungChristian Schmidt
Physiotherapeut, Osteopath, Schulleiter der VSO Rügen, BVO (Bundesverband für Osteopathie e.V.)
|
Info
Beschreibung
Das wichtigste, wertvollste, sowie objektivste „Instrument", dass den Osteopathen bei der
Untersuchung des Patienten zur Seite steht, ist die Palpation. Allerdings geht es nicht allein nur um die Palpation der Beweglichkeit oder des Fehlens von Beweglichkeit. Nein, auch um die Palpation von Spannungen, sowie um das „Erfühlen" von Reaktionen des Gewebes auf diese Spannungen.
Es ist weiterhin Aufgabe von uns Therapeuten selbst, die Messsensibilität unserer
Hände so fein wie möglich einzustellen, was man sich durch stetiges Üben erarbeiten kann.
Neben der äußeren Form des Beckens hat sich im Laufe der Evolution auch der innere
Aufbau der knöchernen Struktur an die aufrechte Haltung von uns Menschen angepasst.
Um Störungen zu finden, richten wir den Blick und die Sensibilität der Hände auf das, was
uns der Patient berichtet. Wir suchen Störfelder auf, um Fehlinformationen von Rezeptoren zu eliminieren und im Sinne der ganzheitlichen Behandlung von Beschwerden, Störungen und alltäglichen Einschränkungen zu befreien.
Lassen Sie sich faszinieren von der Vielfallt der Osteopathie und treten Sie ein, in die
Königsklasse der Behandlungen, in den Sektor der Osteopathie, so wie sie von A. T. Still ins
Leben gerufen wurde und nie aus den Augen verloren ging.
Das Vesalius Seminarcenter Osteopathie (VSO) begleitet Sie gemeinsam mit Ihrem
Berufsverband in eine „neue“ Welt der Arbeit am Menschen und mit dem Menschen.
Über die theoretischen Grundlagen sowie die Untersuchungs- und Behandlungstechniken
hinaus geht die Arbeit von Therapeuten u.a. in der Ausbildung an der ASO, sowie in unseren Kursen, die auch einzeln buchbar sind.
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Sachsen
Großenhainer Str. 163 | 01129 Dresden
Telefon 03 51 / 79 54 9-0 | Telefax 03 51 / 79 54 9-18
E-Mail: info@vpt-sachsen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.