Sonntag, 11. April 2021
Fort- & Weiterbildung
Das aktuelle Weiterbildungsprogramm des VPT Sachsen sowie eine Übersicht all jener Kurse, die der Verlängerung der Rückenschullehrerlizenz dienen, finden Sie unter folgenden Links:
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2020
Kurse zur Verlängerung der Rückenschullizenz (KddR-anerkannt)
Mitarbeiter in der Therapiepraxis erfolgreich führen
Kursnummer210065
Termin(e)Nur noch 16 freie Plätze
(VPT-Kurszentrum)
neu
04.05. - 05.05.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)k.A.
Unterrichtseinheiten (UE)18
Gebühr
VPT-Mitglieder: 230,- €
Nichtmitglieder: 280,- € Ersparnis: 50,- €
Unterrichtszeittäglich: 09:00 - 17:00
|
Kursleitung Karola Jessing
Dipl.-Ökonomin, Steuerberaterin, Praxis-Coach Adler Consulting® GmbH Weimar
|
Beschreibung
Grundlagen der Mitarbeiterführung, Teamentwicklung, schwierige Gespräche führen, Konflikte erkennen
In der Physiotherapie sind die Mitarbeiter die wichtigsten Leistungserbringer. Deshalb hängt der Erfolg der Praxis davon ab, wie gut sie ihre Aufgaben erfüllen. Doch gute Mitarbeiter zu finden und zu halten ist heute schwerer denn je.
In diesem Workshop bekommen Sie einen Einblick in die Kunst der Mitarbeiterführung. Sie lernen die wichtigsten Elemente der Mitarbeiterführung kennen und anwenden. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern den Praxisalltag erfolgreich meistern können. Damit sind Sie in der Lage gute Mitarbeiter an sich zu binden und werden damit ein interessanter Arbeitgeber. So sichern Sie sich einen Vorsprung im Kampf um die „besten Köpfe“ und damit einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Seminarinhalte:
Tag 1:
- Mitarbeiter-Marketing: Wie man Mitarbeiter findet?
- Was heißt eigentlich Führen und welcher Führungsstil ist der Richtige?
- Mitarbeiter motivieren –welche Möglichkeiten gibt es?
- Aufgaben richtig delegieren
- Teambesprechungen planen und durchführen
- Mitarbeitergespräche führen
- Jahresgespräche und Zielvereinbarungen
- Wie findet man die richtigen Mitarbeiter
- Bewerbungsgespräche führen
- Zeugnisse lesen und schreiben
Tag 2:
- Gesprächstechniken
- Unpopuläre Entscheidungen vermitteln
- Schwierige Gespräche führen
- Teamentwicklung aktiv gestalten
- Konflikte im Team erkennen und klären
Darüber hinaus bleibt noch genügend Zeit für Fragen und den Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern!
Kursbilder
Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Sachsen
Großenhainer Str. 163 | 01129 Dresden
Telefon 03 51 / 79 54 9-0 | Telefax 03 51 / 79 54 9-18
E-Mail: info@vpt-sachsen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.