Freitag, 05. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Das aktuelle Weiterbildungsprogramm des VPT Sachsen sowie eine Übersicht all jener Kurse, die der Verlängerung der Rückenschullehrerlizenz dienen, finden Sie unter folgenden Links:
Fort- und Weiterbildungsprogramm 2020
Kurse zur Verlängerung der Rückenschullizenz (KddR-anerkannt)
Beckenbodentraining für sie und ihn nach dem WABASKA-Konzept ®
Kursnummer200001
Termin(e)neu
17.11. - 18.11.2021
|
Fortbildungspunkte (FP)17
Unterrichtseinheiten (UE)17
Gebühr
VPT-Mitglieder: 220,- €
Nichtmitglieder: 260,- € Ersparnis: 40,- €
Unterrichtszeit1. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 15:00 Uhr
|
KursleitungRobert Häusler
Physiotherapeut
|
Info
Beschreibung
WABASKA® ist eine Methode, den Beckenboden in seiner Funktion verstehen und erleben zu lernen.
WABASKA® als Vermittlungsprinzip ist entwickelt worden, um sich dem Thema Trainierbarkeit des Beckenbodens mit allen seinen vielfältigen Möglichkeiten durch
- W - ahrnehmung,
- A - tmung,
- B - eweglichkeits-,
- A - usdauer-,
- S - chnelligkeits- und
- K - rafttraining nähern zu können, damit danach das letzte
- A - die Integration, in den Alltag zu erreichen.
Der Beckenboden stellt durch seine tragende Funktion, die vor allem unbewusst trainiert werden kann, eine besondere Herausforderung dar. Eine Aktivierung mit Haltungs- und Beinachsenkorrektur in Verbindung mit der Wahrnehmung der dabei stattfindenden Muskeltätigkeiten, soll einen Einstieg in das Beckenbodentraining darstellen („Kirschkern“ war gestern – reaktives Training ist heute). Über das Modell mit dem Schwungtuch, soll der Muskel in seiner Aktivität erlebt und dann mit der Atmung der Synergismus zwischen Beckenboden und Zwerchfell verstanden werden. Das Thema Beweglichkeit beschäftigt sich mit dem Verankerungsprinzip der einzelnen Muskelfaseranteile – z.B. warum X-Beinstellung bei starkem Harndrang oder anderen spezifischen Befundmerkmalen vorkommt (Veränderung der Fußgewölbestruktur vor und nach der Beckenbodenmuskelaktivierung). Abschließend wird dann noch auf die Kraftaufbaustrategien Ausdauer-, Schnelligkeits- und Krafttraining eingegangen, um im Rahmen des Beckenbodentrainings klar zu vermitteln, welche vielfältigen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, das erstrebenswerte Ziel „Harnkontinenz“ und oder Bewegungsfreiheit der Lenden-Becken-Hüftregion im Alltag zu erreichen.
Hinweis: Wer nach dem Kurs die Idee des WABASKA-Konzepts mit der Wortbildmarke und gleich alle Handouts und Teilnehmerunterlagen zur Durchführung eines ZPP anerkannten Konzeptes für sich nutzen möchte, bekommt gerne gegen eine jährliche Lizenzgebühr die Möglichkeit dazu.
Kursbilder

Veranstaltungsort(e)
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Sachsen
Großenhainer Str. 163 | 01129 Dresden
Telefon 03 51 / 79 54 9-0 | Telefax 03 51 / 79 54 9-18
E-Mail: info@vpt-sachsen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.