Samstag, 23. Januar 2021
Fort- & Weiterbildung
Alle Angebote zeigenIhre Landesgruppe stellt sich vor
Christian Thieme Landesgruppenvorsitzender
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der VPT LG Sachsen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem vielseitigen Portal.
VPT Landesgruppe Sachsen
Großenhainer Str. 163 | 01129 Dresden
Tel. 03 51 / 79 54 9-0 | Fax 03 51 / 79 54 9-18
info@vpt-sachsen.de
Sprechzeiten: |
||
Montag | 08:30 - 15:30 Uhr | |
Dienstag |
08:30 - 15:30 Uhr |
|
Mittwoch | 08:30 - 15:30 Uhr | |
Donnerstag | 08:30 - 15:30 Uhr | |
Freitag |
08:30 - 13:00 Uhr |
Neuigkeiten von Ihrer VPT Landesgruppe
21. Januar 2021
Neustrukturierung des VPT - Verschmelzung zur Landesgruppe Mitte
Liebe Mitglieder,
mit dem 01. Januar 2021 hat die größte Neustrukturierung Ihres Berufsverbandes in seiner Geschichte begonnen. Im Zuge dieser Neuaufstellung sind die drei VPT Landesgruppen der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur neuen VPT Landesgruppe Mitte verschmolzen.
Die bisherigen und neuen Vorsitzenden der Landesgruppen, Frau Andrea Brakutt, Frau Sabine Reichert und Herr Christian Thieme heißen Sie herzlich in unserer neuen Landesgruppe willkommen.
Für Sie als unser geschätztes Mitglied ändert sich nichts, wir bieten weiterhin tatkräftig unseren Service für Sie an. Um dies zentraler zu gestalten, haben wir eine neue Geschäftsstelle für Sie eröffnet. Diese finden Sie unter folgenden Kontaktdaten:
VPT
e. V. Landesgruppe Mitte
Geschäftsstelle / Geschäftsbereich Mitglieder
Appelsteinallee
16
04416
Markleeberg
T:
F: 034
297/77 88 68
E: info@vpt-mitte.de
Herr Christian Thieme, Sprecher der Landesgruppe Mitte und Herr Toralf J. Beier, Geschäftsführer GB Mitglieder, freuen sich schon jetzt auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.
Mit unseren drei Weiterbildungszentren in Dresden, Saalfeld und Magdeburg stehen wir Ihnen in gewohnter Weise zur Verfügung. Hier erreichen Sie Ihre Ansprechpartner in Dresden und Magdeburg unter den Ihnen bekannten Telefonnummern. Gerne können Sie aber auch Ihre Weiterbildungsbuchungen an folgende Mailadressen senden:
weiterbildung-dresden@vpt-mitte.de, weiterbildung-saalfeld@vpt-mitte.de oder weiterbildung-magdeburg@vpt-mitte.de.
In Kürze erhalten Sie von uns ein detailliertes Rundschreiben mit weiterführenden Informationen.
Das Team der Landesgruppe Mitte des VPT
Mehr14. Dezember 2020/18. Dezember 2020
Regelungen für den Heilmittelbereich aufgrund der COVID-19-Pandemie, gültig ab 01.01.2021
Der GKV-Spitzenverband hat über Regelungen für den Heilmittelbereich informiert. Folgende Sonderregelungen wurden bis zum 31.01.2021 verlängert:
- Die Verlängerung der Hygienepauschale für die GKV (Vergütung je Verordnung) wird noch verhandelt. Für die PKV wurde die Hygienepauschale (Vergütung je Behandlung) bis zum 31.03.2021 verlängert
- Die Abgabe der Übungsbehandlung, der allgemeinen Krankengymnastik und der Krankengymnastik bei Mukoviszidose ist unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen auch als Videobehandlung möglich. Die Regeln für die Abgabe und Abrechnung gelten wie bisher.
- Die VO können mehr als die 14 Tage unterbrochen werden. Die Unterbrechungsgründe werden nicht durch die Kassen geprüft. Der letzte Behandlungstag vor der Unterbrechung muss nach dem 17.02.2020 liegen.
- Solange es sich um eine epidemische Lage handelt, sind die Fristen für das Entlassmanagement von 7 auf 14 Tage Beginn erweitert worden. Anstatt die VO binnen 12 Tagen abzuschließen, ist die Frist auf 21 Kalendertage verlängert worden. Diese Regelung gilt bis zum
31.03.2021 . - Bei nicht richtlinienkonform ausgestellten VO zwischen dem 18.02.2020 und 31.12.2020 (VO-Datum) können die Leistungserbringer notwendige Änderungen bzw. Ergänzungen selbst vornehmen (außer Art und Anzahl des Heilmittels sowie Hausbesuch). Einer Änderung durch den Arzt bzw. Rücksprache mit ihm bedarf es dafür nicht. Die Änderung ist auf der Rückseite der VO zu begründen. Entsprechende VO müssen bis zum 30.09.2021 abgerechnet werden.
Alle Neuigkeiten Ihrer Landesgruppe
Der VPT Informiert
22. Januar 2021
Bescheinigung „Höchste Priorität beim Impfen“
Derzeit erreichen uns zahlreiche Anfragen von Kolleginnen und Kollegen, die Hausbesuche in Pflege- und Altenheimen durchführen. Die Mitarbeiter werden gemäß § 2 Ziffer 2 der Impfverordnung mit „höchster Priorität“ eingestuft. Für die Bescheinigung dieser Tätigkeit haben wir ein neues Formular bereitgestellt.
Mehr22. Januar 2021
Wichtige Formulare und Vordrucke für den Umgang mit COVID-19
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Formulare und Vordrucke mit denen wir Ihnen den Arbeitsalltag während der Corona-Krise vereinfachen wollen. Die hier angebotenen Downloads werden regelmäßig und bei Bedarf ergänzt.
Aktualisierung: Bescheinigung "Höchste Priorität bei Impfungen"
(22.01.2021)
21. Januar 2021
G-BA | Gemeinsamer Bundesausschuss verlängert Corona-Sonderregeln für verordnete Leistungen bis 31. März 2021
In seiner heutigen Sitzung hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die geltenden Corona-Sonderregeln für ärztlich verordnete Leistungen um weitere zwei Monate bis 31. März 2021 verlängert. Die Sonderregeln betreffen die Möglichkeit der Videobehandlung, Verordnungen nach telefonischer Anamnese sowie verschiedene Erleichterungen bei Verordnungsvorgaben. Ziel ist es, direkte Arzt-Patientenkontakte weiterhin möglichst gering zu halten.
Mehr21. Januar 2021
Physio-Konferenz 2021 – Aufzeichnung jetzt für Mitglieder online!

Mehr als 1.400 Therapeutinnen und Therapeuten haben die virtuelle Physio-Konferenz live verfolgt. Jetzt haben alle Mitglieder des Verbandes Physikalische Therapie (VPT) und PHYSIO-DEUTSCHLAND die Möglichkeit die Aufzeichnung der Veranstaltung nachträglich online zu schauen. Die Verlinkungen zu der Podiumsdiskussion und den Fachvorträgen finden Sie hier...
Mehr für Mitglieder
21. Januar 2021
VPTlive | 19.01.2021 mit Hans Ortmann und Christian Thieme

Am Dienstag (19.01.) sprach Hans Ortmann, Bundesvorsitzender des VPT, mit Christian Thieme bei VPTlive über die Neustruktierung des VPT, welche zum 01.01.2021 umgesetzt wurde, sowie über den aktuellen Stand des Bundesrahmenvertrages.
Die Sendung begann wie immer um 20:00 Uhr auf der Facebook-Seite des VPT und war frei zugänglich. Wie gewohnt hatten Sie auch wieder die Möglichkeit live Ihre Fagen zu stellen. Hier können Sie die Sendung noch einmal anschauen.
Das Video finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
VPTlive (19.01.2021) - "Neuausrichtung des VPT und aktueller Stand Bundesrahmenvertrag"
20. Januar 2021
Annäherung von Physioverbänden und GKV-Spitzenverband
Die Schiedsstelle hatte den Verhandlungspartnern weitere Gesprächstermine zur Klärung strittiger Punkte in den Rahmenvertragsverhandlungen auferlegt. In der letzten Verhandlung einigten sich die Vertragspartner in einigen Punkten.
Mehr20. Januar 2021
Aktuelle Bezugsquellen für Mund- und Nasenschutz, Desinfektionsmittel und Co.
Nicht nur während der Coronakrise sind die hygienischen Bestimmungen in unserem Beruf unabdingbar, aber in Zeiten einer Pandemie umso wichtiger. Leider wird es aktuell immer schwerer an die entsprechende Schutzkleidung heranzukommen. Der VPT hat mit Produzenten solcher Artikel gesprochen und nennt hier die Bestellmöglichkeiten.
Mehr18. Januar 2021
WHO | 2021 ist das Internationale Jahr der Gesundheits- und Pflegekräfte
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2021 zum Internationalen Jahr der Gesundheits- und Pflegekräfte (YHCW) ausgerufen. Dieses wurde auf der virtuellen 73. Weltgesundheitsversammlung bekanntgegeben. Neben Ärzten und Krankenpflegern wurden unter anderen auch explizit die Physiotherapeuten genannt.
Mehr16. Januar 2021
Physio-Konferenz live: brandaktuell, informativ und am Puls der Zeit
Mehr als 1.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben an der ersten digitalen Physio-Konferenz live am 15. Januar 2021 teilgenommen. Die bislang größte Onlinekonferenz von PHYSIO-DEUTSCHLAND und dem VPT-Verband für Physikalische Therapie bot fünf Stunden geballte Informationen – virtuell, überregional, aber trotzdem basisnah und kollegial. Kurzum: Physio-Konferenz, ein digitales Format für die Zukunft der Physiotherapie in Deutschland!
Mehr15. Januar 2021
SHV | Wichtige Kurzmeldung zur Corona Virus Impfverordnung
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bestätigt heute die Impfberechtigung von Therapeut*innen. Diese sind je nach Einsatzbereich der Stufe 1 oder 2 einzuordnen.
MehrVPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Sachsen
Großenhainer Str. 163 | 01129 Dresden
Telefon 03 51 / 79 54 9-0 | Telefax 03 51 / 79 54 9-18
E-Mail: info@vpt-sachsen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.