Freitag, 05. März 2021
Fort- & Weiterbildung
Alle Angebote zeigenIhre Landesgruppe stellt sich vor
Christian Thieme Landesgruppenvorsitzender
Herzlich willkommen auf den Internetseiten der VPT LG Sachsen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem vielseitigen Portal.
VPT Landesgruppe Sachsen
Großenhainer Str. 163 | 01129 Dresden
Tel. 03 51 / 79 54 9-0 | Fax 03 51 / 79 54 9-18
info@vpt-sachsen.de
Sprechzeiten: |
||
Montag | 08:30 - 15:30 Uhr | |
Dienstag |
08:30 - 15:30 Uhr |
|
Mittwoch | 08:30 - 15:30 Uhr | |
Donnerstag | 08:30 - 15:30 Uhr | |
Freitag |
08:30 - 13:00 Uhr |
Neuigkeiten von Ihrer VPT Landesgruppe
21. Januar 2021
Neustrukturierung des VPT - Verschmelzung zur Landesgruppe Mitte
Liebe Mitglieder,
mit dem 01. Januar 2021 hat die größte Neustrukturierung Ihres Berufsverbandes in seiner Geschichte begonnen. Im Zuge dieser Neuaufstellung sind die drei VPT Landesgruppen der Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur neuen VPT Landesgruppe Mitte verschmolzen.
Die bisherigen und neuen Vorsitzenden der Landesgruppen, Frau Andrea Brakutt, Frau Sabine Reichert und Herr Christian Thieme heißen Sie herzlich in unserer neuen Landesgruppe willkommen.
Für Sie als unser geschätztes Mitglied ändert sich nichts, wir bieten weiterhin tatkräftig unseren Service für Sie an. Um dies zentraler zu gestalten, haben wir eine neue Geschäftsstelle für Sie eröffnet. Diese finden Sie unter folgenden Kontaktdaten:
VPT
e. V. Landesgruppe Mitte
Geschäftsstelle / Geschäftsbereich Mitglieder
Appelsteinallee
16
04416
Markleeberg
T:
F: 034
297/77 88 68
E: info@vpt-mitte.de
Herr Christian Thieme, Sprecher der Landesgruppe Mitte und Herr Toralf J. Beier, Geschäftsführer GB Mitglieder, freuen sich schon jetzt auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen.
Mit unseren drei Weiterbildungszentren in Dresden, Saalfeld und Magdeburg unter der Leitung von Frau Susan Kamalla-Schulze, Geschäftsführerin GB Fort- und Weiterbildung, stehen wir Ihnen in gewohnter Weise zur Verfügung. Hier erreichen Sie Ihre Ansprechpartner in Dresden und Magdeburg unter den Ihnen bekannten Telefonnummern. Gerne können Sie aber auch Ihre Weiterbildungsbuchungen an folgende Mailadressen senden:
weiterbildung-dresden@vpt-mitte.de, weiterbildung-saalfeld@vpt-mitte.de oder weiterbildung-magdeburg@vpt-mitte.de.
In Kürze erhalten Sie von uns ein detailliertes Rundschreiben mit weiterführenden Informationen.
Das Team der Landesgruppe Mitte des VPT
Mehr14. Dezember 2020/18. Dezember 2020
Regelungen für den Heilmittelbereich aufgrund der COVID-19-Pandemie, gültig ab 01.01.2021
Der GKV-Spitzenverband hat über Regelungen für den Heilmittelbereich informiert. Folgende Sonderregelungen wurden bis zum 31.01.2021 verlängert:
- Die Verlängerung der Hygienepauschale für die GKV (Vergütung je Verordnung) wird noch verhandelt. Für die PKV wurde die Hygienepauschale (Vergütung je Behandlung) bis zum 31.03.2021 verlängert
- Die Abgabe der Übungsbehandlung, der allgemeinen Krankengymnastik und der Krankengymnastik bei Mukoviszidose ist unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen auch als Videobehandlung möglich. Die Regeln für die Abgabe und Abrechnung gelten wie bisher.
- Die VO können mehr als die 14 Tage unterbrochen werden. Die Unterbrechungsgründe werden nicht durch die Kassen geprüft. Der letzte Behandlungstag vor der Unterbrechung muss nach dem 17.02.2020 liegen.
- Solange es sich um eine epidemische Lage handelt, sind die Fristen für das Entlassmanagement von 7 auf 14 Tage Beginn erweitert worden. Anstatt die VO binnen 12 Tagen abzuschließen, ist die Frist auf 21 Kalendertage verlängert worden. Diese Regelung gilt bis zum
31.03.2021 . - Bei nicht richtlinienkonform ausgestellten VO zwischen dem 18.02.2020 und 31.12.2020 (VO-Datum) können die Leistungserbringer notwendige Änderungen bzw. Ergänzungen selbst vornehmen (außer Art und Anzahl des Heilmittels sowie Hausbesuch). Einer Änderung durch den Arzt bzw. Rücksprache mit ihm bedarf es dafür nicht. Die Änderung ist auf der Rückseite der VO zu begründen. Entsprechende VO müssen bis zum 30.09.2021 abgerechnet werden.
Alle Neuigkeiten Ihrer Landesgruppe
Der VPT Informiert
04. März 2021
Schiedsspruch: Erste gemeinsame Onlinerunde der vier PT-Verbände stößt auf großes Interesse
Knapp eine Stunde lang informierten die vier Vorsitzenden von IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT am 03. März 2021 gemeinsam über den Ablauf der Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband, das Ergebnis des Schiedsverfahrens und wie es jetzt weitergeht mit dem neuen Bundesrahmenvertrag. Eine erste politische Bewertung gab es von Dr. Roy Kühne, MdB, der als Gast an dieser Runde teilnahm.
Mehr03. März 2021
Physiotherapeuten und Krankenkassen streiten um angemessene Vergütung – Schiedsspruch brachte keine Lösung
Dass Physiotherapie in Deutschland zu schlecht bezahlt wird, bestätigte im Mai 2019 auch die Bundesregierung. Sie forderte die Physiotherapieverbände und den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) daher per Gesetz auf, sich auf Preise zu einigen, die eine wirtschaftliche Praxisführung und eine angemessene Vergütung der Beschäftigten ermöglicht. Nachdem auch nach zahlreichen Verhandlungsterminen keine Einigung in Sicht war, sollte nun eine unabhängige Schiedsstelle die Preise festsetzen. Doch das jetzt verkündete Ergebnis schenkt kaum Hoffnung auf eine baldige Lösung.
Mehr02. März 2021
WebTalk | Live auf Facebook – die vier Vorsitzenden der PT-Verbände gemeinsam mit Dr. Roy Kühne
Schiedsverfahren und Bundesrahmenvertrag bewegen aktuell die PHYSIO-Branche. Am 03. März 2021 ab 19 Uhr berichten deshalb die vier Vorsitzenden der Physiotherapieverbände über den aktuellen Stand und die weiteren Schritte. Zu Gast in der Runde: Dr. Roy Kühne, Mitglied des Deutschen Bundestages und ebenfalls Physiotherapeut. Informationen und Bewertungen aus erster Hand
Mehr02. März 2021
Gemeinsames Formular der neuen Impfverordnung angepasst
Seit dem 08. Februar 2021 gilt die neue Corona-Impfverordnung (CoronaImpfV). In der Begründung zur Novellierung der CoronaImpfV hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) verbindliche Hinweise darauf gegeben, mit welcher Priorität Heilmittelerbringer zu impfen sind. Wir haben daher das Formular zur Vorlage beim regional zuständigen Impfzentrum entsprechend angepasst. Hier mehr Infos dazu.
Mehr28. Februar 2021
VPTlive | Sondersendung zum Schiedsverfahren

Am 26.02.21 endete das Schiedsverfahren im Bereich Physiotherapie mit einem enttäuschenden Schiedsspruch. Das festgesetzte Ergebnis beinhaltet weder eine Leistungsbeschreibung noch eine Vergütungsvereinbarung. Heute Abend (28.02.21) um 18:00 Uhr spracht Christian Thieme mit den beiden VPT-Vertretern der Verhandlungen Hans Ortmann (Bundesvorsitzender) und Thomas Ramm (Bundesgeschäftsführer) über den Ablauf des Verfahrens und den zukünftigen Weg. Diese Sondersendung von VPTlive finden Sie jetzt auch auf unserem YouTube-Channel:
Hier geht es direkt zu YouTube...
27. Februar 2021
Schiedsverfahren beendet – wesentliche Entscheidungen vertagt
Am 26. Februar endete der Schiedsstellentermin im Bereich Physiotherapie mit einem enttäuschenden Schiedsspruch. Das festgesetzte Ergebnis beinhaltet weder eine Leistungsbeschreibung noch eine Vergütungsvereinbarung.
Trotz umfangreicher Anträge und langer Sitzungen hat die Schiedsstelle für die Erhöhung der Vergütung lediglich festgelegt, dass zum Ausgleich der Kostenentwicklung im Zeitraum 01. Juli 2019 bis 31. Dezember 2020 eine Vergütungserhöhung um 1,48 Prozent erfolgt.
24. Februar 2021
VPTlive | Sendung vom Dienstag (23.02.) zu dem Thema "Unberechtige Absetzungen durch Krankenkassen"

Am Dienstag (23.02.2021) fand die nächste Ausgabe von VPTlive statt! Dieses mal sprachen Christian Thieme und VPT-Justiziar Benjamin Alt über das Thema "Unberechtigte Absetzungen durch Krankenkassen" und gingen dabei insbesondere auf die Absetzungen bei den neuen Heilmittelrichtlinien ein. Wie immer gaben die beiden aktuelle Informationen und beantworteten im Anschluss live Ihre Fragen.
Hier finden Sie die entsprechnende Aufzeichnung auf unserem YouTube-Channel
Hier geht es direkt zu YouTube...
23. Februar 2021
Presse | Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen
Eine Verlängerung der Modellphase für primärqualifizierende Studiengängebis zum Jahr 2026 bremst die Weiterentwicklung der Therapieberufe erneut und unnötig aus!
Mehr16. Februar 2021
Schiedsstelle verschiebt Termin auf Ende Februar 2021
Die Schiedsstelle hat den für den 17. Februar 2021 geplanten Verhandlungstermin auf den 26. Februar 2021 verschoben. Diese Nachricht erreichte die vier Physiotherapieverbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT am Freitagnachmittag vergangene Woche.
Mehr12. Februar 2021
Startschuss: Antragstellung Überbrückungshilfe III ab sofort möglich

Die Überbrückungshilfe III umfasst die Fördermonate November 2020 bis Juni 2021. Anträge für diesen Zeitraum können seit dem 10.2.2021 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31.8.2021. Bereits ab dem 15.2.2021 können Abschlagszahlungen starten.
Mehr für Mitglieder
VPT-Therapeutensuche
Aktuelle Mitgliederzeitung
Über 20.000 VPT-Mitglieder

VPT Landesgruppe Sachsen
Großenhainer Str. 163 | 01129 Dresden
Telefon 03 51 / 79 54 9-0 | Telefax 03 51 / 79 54 9-18
E-Mail: info@vpt-sachsen.de
Alle Landesgruppen im Überblick
VPT Baden-Württemberg
VPT Bayern
VPT Berlin/Brandenburg
VPT Hamburg/Schleswig-Holstein
VPT Hessen
VPT Mecklenburg-Vorpommern
VPT Niedersachsen
VPT Nordrhein-Westfalen
VPT Rheinland-Pfalz
VPT Sachsen
VPT Sachsen-Anhalt
VPT Thüringen
VPT Weser/Ems
Bildung zahlt sich aus
VPT Aktuelles, Downloads und mehr...
Eine Vielzahl von Informationen rund um die Tätigkeit des Verbandes, über 400 Literaturbesprechungen und mehr als 700 Meldungen aus Recht und Praxis finden Sie in unserem Archiv auf www.vpt.de.